die feuerwehr
Mannschaft

Ein Bild mit allen Mitgliedern ist uns leider noch nicht gelungen, wir bleiben aber dran!
Mitgliederstatistik
aktuelle Zahlen zur Mannschaft
Neue Mitglieder
in den letzten Jahren durften wir uns über folgende neue Mitglieder freuen!
Kommando
aktuelles Kommando unserer Feuerwehr



Geschichte
der Feuerwehr Rappottenstein
Gründung der Feuerwehr
Bürgermeister Franz Haslinger hatte zu diesem Zeitpunkt alle wehrfähigen Männer eingeladen. 29 waren gekommen, alle erklärten sich bereit, der Freiwilligen Feuerwehr beizutreten.
Bestätigung der Gründung
Bestätigung der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr durch Statthalter Niederösterreichs Sigmund Conrad von Eybesfeld.
Anschaffung des Spritzenhauses
Bei der Jahreshauptversammlung wurde die Anschaffung des Spritzenhauses beschlossen, und bis zum Frühjahr 1889 fertiggestellt.
Erste Motorspritze
Bis zu diesem Zeitpunkt war eine handbetriebene Druckspritze aus dem Jahr 1869 im Einsatz, die mit Muskelkraft betrieben wurde. Schließlich erwarb man eine Motorspritze des Herstellers Gugg für 6.331 Schilling – eine damals beträchtliche Summe.
Löschfahrzeug (LF)
Beschluss zum Kauf eines Löschfahrzeuges in außerordentlicher Vollversammlung und Bestellung des Opel Blitz bei der Firma Rosenbauer.
Opel Blitz mit Aufbau der Firma Rosenbauer
Neubau Feuerwehrhaus
Aufgrund von Platzmangel und Anschaffung des Löschfahrzeuges wurde ein größeres Feuerwehrhaus gebaut.
Tanklöschfahrzeug (TLF 2000)
Das erste Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr mit Hochdruckeinrichtung und 2000 Liter Löschwasser, Schaumeinrichtung und Seilwinde wurde angeschafft.
Mannschafts-
transportfahrzeug (MTF)
Ein Ford Transit Kleinbus wurde für Fahrten zu Schulungen, Kursen, sowie auswärtigen Sitzungen und ebenso Einsätzen wie Brandschutzwachten angeschafft.
Neubau Feuerwehrhaus
In den Jahren 1998 bis 2000 wurde das aktuelle Feuerwehrhaus gebaut.
Mannschafts-
transportfahrzeug (MTF)
Nachdem das alte Fahrzeug (Ford Transit) ausgeschieden werden musste, wurde dieses durch einen Volkswagen T4 Bus mit Allrad ersetzt.
Volkswagen T4
Hilfsleistungsfahrzeug (HLF3)
Im Jahr 2013 musste der alte Tank (TLF 2000) durch ein neues Fahrzeug ersetzt werden. Ein HLF3 mit modernster Technik und einem Wassertank mit 4000l Fassungsvermögen wurde angeschafft.
MAN mit Aufbau der Firma Rosenbauer
Kommandanten
Historie aller bisherigen Kommandanten
Hermann Kollmer
Johann Rotheneder
Joserf Haslinger
Franz Fessl
Karl Haslinger
Johann Fröschl
Franz Traxler
Stellvertreter: Johannes Stanzl
Verwalter: Franz Wagesreiter
Johannes Stanzl | Franz Traxler | Franz Wagesreiter
Markus Rauch
Stellvertreter: Franz Graf
Verwalter: Franz Rauch
Franz Rauch | Markus Rauch | Franz Graf
Franz Graf
Stellvertreter: David Höchtl
Verwalter: Franz Friedl
Franz Friedl | David Höchtl | Franz Graf | Franz Rauch
Martin Prem
Stellvertreter: Markus Rauch
Verwalter: Franz Friedl
Franz Friedl | Martin Prem | Josef Wagner | Markus Rauch